Mehr Informationen zu den Künstlern bei Galerie Beeldkracht
Wir zeigen Ihnen
einige Künstler in alphabetischer Reihenfolge:
•
Ad
Arma
•
Arnor Bieltvedt
•
Annemarie Petri
•
Boris Shapiro
•
Sjaak Smetsers
Gemälde von/ und Informationen zu den oben genannten Künstlern auf dieser Seite, finden Sie auf
der niederländischen Website von Galerie
Beeldkracht (Künstler
A - Z). Hier können Sie sich auch informieren über andere Kunstmaler, Bildhauer und Grafiker mit denen Galerie Beeldkracht
zusammen arbeitet.
Informationen über Öffnungszeiten, unsere Adresse und wie Sie uns erreichen können, finden Sie auf der
Kontaktseite.
|
|
|
|

|
Ad Arma,
At the brinks, 2008, Radierung, 60 x 99 cm (Bildmaß),
kab.nr. 6454
|
Der erfolgreiche Künstler Ad Arma ist einer dieser Spitzenkünstler. Man kennt ihn vor allem als Grafiker wegen seiner außerordentliche Radierungen. Er ist sehr vielseitig: er schafft mehrfarbige Radierungen und Kombinationen aus Radierungen mit Mal-, Collage- und Zeichentechniken und in geringerem Maße auch Gemälde.
Er beherrscht alle möglichen Techniken, und ist imstande auch übergroße Radierungen zu schaffen, zum Beispiel mit dem Bildmaß 70 x 160 cm. Seine Werke schweben im Grenzbereich zwischen abstrakter und figurativer Kunst. Eine universelle Thematik wie Leben und Tod, Vergangenheit und Zukunft beherrschen seine Kunstwerke. Seine Kunst besitzt einen ausgesprochen spirituellen
Charakter.
Die Werke von Ad Arma sind in seiner mehr als 25-jährigen Laufbahn weltweit in allen großen Kunstmessen, zum Beispiel Art Basel oder Art Cologne ausgestellt worden. Sie wurden ebenfalls in Museen und Galerien in Berlin, Düsseldorf, Hannover, Paris, Amsterdam, Den Haag, London, Tokyo, Hong Kong, Macau, Toronto, New Delhi, Chicago und Brüssel
ausgestellt.
• Weitere
Radierungen von Ad Arma finden Sie auf unserer niederländischen
Website.
•
zurück nach oben
|
|
|
|

|
Arnor Bieltvedt, Lilien, Öl und Mischtechnik auf Leinwand,
91 x 122 cm
|
Der Künstler Arnor Bieltvedt aus Island nimmt einen besonderen Platz in der Kunstsammlung von Galerie Beeldkracht ein. Er malt direkt in Ölfarbe, manchmal kombiniert mit Elementen aus der Zeichenkunst. Sein Stil erinnert an den der Expressionisten aus dem Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts. Seine Bilder, Landschaften in denen Blumen, Berge, Flüsse und Felsen die wichtigsten Elemente sind, stellen einen einzigen Lobgesang auf sein Heimatland Island dar. Die bis heute urwüchsige Natur Islands lässt den Künstler nie los und bildet noch immer seine wichtigste Inspirationsquelle. In seinen Gemälden, die zugleich Stimmungsbilder von Jahreszeiten, Emotionen und Erinnerungen sind, verwendet er auch nicht-landschaftliche, mehr assoziative
Elemente.
•
Weitere Gemälde von und Informationen über Arnor Bieltvedt finden Sie auf
dieser Website.
•
zurück nach oben
|
|
|
|

|
Annemarie
Petri, Sonntagmorgen, Acryl auf Holz, 65 x 150
cm
|
Annemarie Petrie, 1965 geboren in Den Haag, bekam zwischen 1982 und 1989 an der Vrije Akademie in Den Haag ihre Ausbildung zur Künstlerin. Sie hat sich auf mehrere Disziplinen in den bildenden Künsten spezialisiert: sie macht mehrfarbige Radierungen, Bronzeskulpturen und Gemälde. Ihr Stil ist realistisch und wird vom magischen Realismus und dem Surrealismus beeinflusst. Annemarie Petri stellt ihre Werke seit 1996 in Museen, Galerien und Kunstmessen im In- und im Ausland aus. Galerie Beeldkracht ist ihr fester Vertreter und seit 2001 sogar Alleinvertreter für ihre Gemälde.
• Weitere
Gemälde von und Informationen über Annemarie Petri auf
unserer niederländischen Website.
•
zurück nach oben
|
|
|
|

|
Boris Shapiro, Roter Traum, Öl auf
Leinwand,
69 X 38 cm
|
Der Maler Boris Shapiro
(Ukraine, 1968) bewegt den Betrachter, indem er alltägliche aber universelle Themen wie zum Beispiel die Liebe zwischen Mann und Frau
darstellt. In den alten biblischen mythologischen und jüdischen Erzählungen findet er seine
Inspiration. In seinen Gemälden kommen in fast kaleidoskopischer Weise aus den Kleidungsstücken und Attributen seiner Figuren Symbole zum
Vorschein. Seine Gemälde erinnern in Bezug auf Form und Inhalt an die von Marc
Chagall. Sein Stil jedoch ähnelt –gerade durch die Wahl seiner
Farben- dem der holländischen Meister aus dem 15.,16. und 17.
Jahrhundert. Der Reiz seiner Gemälde wird einerseits durch ein großes fachmännisches
Können, anderseits aber durch die Ehrfurcht vor dem Leben, durch eine geheimnisvolle Stimmung und den feinen Humor in seinen Bildern
herbeigeführt.
•
Weitere Gemälde von und Informationen über
Boris Shapiro auf unserer niederländischen Website.
•
zurück nach oben
|
|
|
|

|
Sjaak Smetsers, Festivus, Unicum,
Skulptur aus Bronze und glas, h x b x d : 48 x 20 x 18 cm
|
Sjaak Smetsers (1954) ist seit
25 Jahren als Bildhauer
tätig. Nachdem er viele Jahre als Projektleiter in der Industrie gearbeitet
hatte, folgte nach einem Sabbatjahr eine Periode der Selbstbesinnung. Die Suche nach dem eigenen Ich führte ihm unter anderem zu der
Bioenergetik. Nach und nach wuchs die Selbsterkenntnis der eigenen Persönlichkeit und entwickelte er seine eigene
Realität. Im Alter von 42 Jahren entstanden seine ersten
Schöpfungen. Aus seiner Umgebung bekam er den Ratschlag wieder in seinen alten Beruf zurück zu
kehren. Auch stellte man ihm die Frage, weshalb er überhaupt Künstler geworden
sei. Seine wiedererrungene innere Freiheit führte zu der Erkenntnis, dass in seiner neuen Lebensauffassung der Name eines Berufes bedeutungslos geworden
ist. Sein Schaffensdrang ergibt sich aus dem Bedürfnis, der Welt freimütig entgegen zu
treten. Diese Wahl hat ihm gewiss Vorteile eingebracht. Seit 2002 zählt Sjaak Smetsers zu den gefragtesten Bildhauern in den Niederlanden und seine Skulpturen aus Bronze und Glas werden in
Deutschland, Belgien, Frankreich, Österreich, Spanien, England und den Niederlanden
ausgestellt. In Norddeutschland und dem Norden der Niederlande ist Galerie Beeldkracht fester Vertreter seiner
Werke.
• Weitere Skulpturen aus Bronze und Glas von Sjaak Smetsers
•
zurück nach oben
|
|